Videos

CrowdWater hat einen eigenen Youtube Kanal.

Was ist CrowdWater? Droppy erklärt es dir im folgenden Video.

Gründe, um bei CrowdWater mitzumachen, gibt es eine ganze Menge! Sieh dir das Video mit Marco Rima und vielen Citizen Scientists an, um dich überzeugen zu lassen.

In diesen beiden Videos zeigt dir Droppy, wie du einen neuen Spot erstellen oder einen bestehenden Spot updaten kannst.

In den nächsten beiden Videos wird gezeigt, wie mit der CrowdWater App der Wasserstand beobachtet werden kann. Im ersten Video wird ein Spot eröffnet, im zweiten Video wird für einen bestehenden Spot ein Update durchgeführt.

Für fortgeschrittene Citizen Scientists gibt es die Möglichkeit, den Abfluss an der Beobachtungsstelle abzuschätzen. Wie das geht, erfährst du im folgenden Video.

Auch für die Kategorien «Bodenfeuchte» und «Trockenfallender Bach» gibt es Videos, die die Anwendung der App aufzeigen. Die vier untenstehenden Videos zeigen jeweils das Eröffnen eines neuen Spots und das Vorgehen, wenn man einen bestehenden Spot updaten möchte.

Du weisst nicht genau wie man die App benutzt? Vielleicht helfen dir die folgenden zwei Videos weiter (in englischer Sprache). Im ersten Video findest du eine kurze Zusammenfassung der Funktionsweise der App, im zweiten Video siehst du, wie die App live im Feld angewendet wird.

Wenn du dich bei CrowdWater beteiligen möchtest, ohne die warme Stube zu verlassen, geht auch das! Das CrowdWater Spiel bietet eine Möglichkeit, von zu Hause aus beim Projekt mitzuhelfen. Wie das funktioniert? Diese Frage beantwortet dir das folgende Video.

Der Vorteil daran, dass Barbara und Simon ihre Dissertationen am 18. März 2020 digital verteidigen mussten: Die Vorträge können so oft wie gewünscht angeschaut werden. Unten die Videos!

Jan und Droppy unterwegs für CrowdWater beim Science Lab UZH: Artenvielfalt im Irchelpark (digitales Meeting).

Gastvortrag von Jan: Citizen Science Seminar: Was(ser) können wir alle beobachten – Erfahrungen aus dem CrowdWater Projekt, digitales Meeting.